31. Januar 2025: “Nosferatu” in Wiesbaden

    31.1.2025, 20.00 Uhr: Friedrich Wilhelm Murnaus Meisterwerk “Nosferatu – eine Sinfonie der Grauens” im Murnau Filmtheater Wiesbaden, Leitung: Marie Dudzik. Musik komponiert und live aufgeführt von Pietro Pittari.


    25. Januar 2025: “Nosferatu” in Düsseldorf

     

    Am Samstag, den 25. Januar 2025, ist um 20:00 Uhr F. W. Murnaus “Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens” (D 1922) im Filmmuseum Düsseldorf zu erleben. Musik komponiert und am Klavier live aufgeführt von Pietro Pittari.


    22. September 2024: Klavierduo Janjikopanji-Pittari spielt Kiwanis Benefizkonzert

    22. September 2024: Klavierduo Janjikopanji-Pittari spielt im Schloß Morsbroich beim Benefizkonzert vom Kiwanis Club Leverkusen.

    “Von der Romantik zur Moderne”: Klaviermusik von Schumann, Brahms, Debussy und Gershwin


    1.000.000 streams for Pietro’s Lullaby “It’s a Small World”!


    30.11.2023 Stummfilm Live-Klavierbegleitung: “Berlin – die Sinfonie der Großstadt”

    Pietro Pittari begleitet Live am Klavier Walther Rutmanns Meisterwerk “Berlin – Die Sinfonie der Großstadt”. Kommunales Kino Leverkusen, Leitung: Ute Mader


    Pietro Pittari begleitet “Nosferatu” von W. F. Murnau im Forum Leverkusen (Filmstudio)

    D, 1922; Regie: Friedrich Wilhelm Murnau; 94 Min., frei ab 12 Jahren –

    Stummfilmklassiker nach Motiven des Schauerromans „Dracula“ von Bram Stoker: Anfang des 19. Jahrhunderts reist der Makler Hutter nach Transsilvanien, wo er mit dem unheimlichen Grafen Orlok einen Kaufvertrag über ein Haus in seiner Heimatstadt abschließen will. Orlok entpuppt sich jedoch als Vampir, zwingt Hutter unter seine Kontrolle und bricht nach Wisborg auf, um nach der schönen Frau zu sehen, deren Bild er bei Hutter sah. (Quelle: Kinozeit)


    NOSFERATU gilt heute nicht nur als Klassiker des Horrorfilms, sondern ganz allgemein als eine Ikone der Stummfilmzeit. Bei seinem Erscheinen dagegen wurde er ein finanzielles Fiasko, das die Produktionsfirma in den Ruin trieb. Der Film sollte nach einem Urheberrechtsstreit 1925 vernichtet werden, überlebte aber in unzähligen Schnittversionen.

    Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden.

    Musikalische Begleitung am Klavier: Pietro Pittari.


    PIANO ACT vor dem Musical “Moulin Rouge” in Köln

    Oktober, November, Dezember 2022, Januar 2023: Pietro Pittari’s Piano Act vor der Show im Musical Dome Köln


    “York Calling”: interview

    Interview by Jane Howking


    NEW SINGLE: “CAROL OF THE BELLS”


     

    NEW SINGLE: “CAROL OF THE BELLS” – A PIANO FANTASY

    RELEASE: 19. DECEMBER 2021

    PLEASE FOLLOW ME ON SPOTIFY!

    SCORE AVAILABLE… Send a message to pietropittari@yahoo.de


    New Single: “Hymn to Nikkal”

    Pietro Pittari’s “Hymn to Nikkal” is a modern piano arrangement of the oldest surviving complete work of notated music: the 3400-years-old Hurrian Hymn N.6, found in the 1950s on a clay tablet in Ugarit (Syria). The song is dedicated to Nikkal, a goddess whose name means “Great Lady and Fruitful“. Musicologist Richard Dumbrill translated the melody (written on stone in cuneiform) in modern notation. Classical pianist and composer Pietro Pittari transformed the original melody in a modern atmospheric piano meditation.

    WWW.MOTIONNEWS.IT

    ROADIE-MUSIC